






Hunde im Hersbrucker Tierheim
Bitte wählen Sie aus
Nicki sucht ein neues zuhause

Der zweijährige Cockerspaniel Nicki sucht nach einem neuen zuhause.
Er ist verträglich mit anderen Hunden, fährt gerne Auto, und mag Menschen. Nicki kann Sitz und Platz, muss aber definitiv nochmal in die
Hundeschule. Er muss erst nochmal lernen mit seinen Menschen zu kooperieren und interagieren. Manchmal stell er auch gerne seine eigenen Regeln
auf. Diese Regel setzt er dann mit schnappen und beißen auch durch, daher sollten in seinem zukünftigen Zuhause keine Kinder leben.
Nicki hat sehr viel Spaß etwas zu erarbeiten und zu lernen. Am liebsten macht er Nasenarbeit.
Wenn sie Nicki gerne näher kennenlernen wollen, dann melden sie sich gerne telefonisch bei uns im Tierheim und vereinbaren einen Termin.
TEL. 09151 60 95 923
Nanga sucht ein neues zuhause

Der neunjährige Nanga war bereits acht Jahre vermittelt muss jetzt jedoch wieder ins Tierheim zurück.
Nanga ist sehr sportlich und ein Zaun unter 2 Meter ist für ihr gar kein Problem. Er geht gerne laufen und fährt super gerne mit dem Auto mit.
Er hat einen sehr stark ausgeprägten Jagd- trieb und hatte auch leider schon mal Erfolge.
Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Kinder sollten mind 13 Jahre und standfest sein. Wenn ihr Nanga kennenlernen wollt oder mehr Infos braucht, dann meldet euch gerne bei uns im Tierheim. 09151/6095923
Rocky sucht sein neues zuhause

Rocky ist ca 10 Jahre alt und ein absoluter kuschelbär
Rocky kann gut alleine bleiben, fährt brav im Auto mit und ist für sein Alter ein recht quirliger Kerl.
Mit Kinder hat er keinerlei Probleme, auch Katzen und Kleintiere kennt er. Futter ist seine große Leidenschaft, dafür tut er wirklich alles.
Der intakte Rüde kommt mit Hündinnen recht gut klar, nur bei anderen Rüden geht er in eine drohende Stellung. Sie sollten ihm auch nicht zu nahe kommen. Er ist aber bei Begegnungen gut zu händeln.
Wenn ihr Rocky die Chance geben wollt nochmal ein paar schöne Jahre zu haben, dann meldet euch gerne bei uns im Tierheim und vereinbart einen kennenlern Termin für den kleinen Charmeur
Vermittlungs- Hilfe
Der Hund befindet sich nicht bei uns im Tierheim. Das Tierheim übernimmt keinerlei Haftung bei einer Vermittlung.

Oskar ist ein reinrassiger Labrador, nicht kastriert, Geb. 18.7.2020 Oskar kam zu uns Ostern 21, als Corona-Rückläufer, der wieder bei der Züchterin abgegeben wurde. Er war zu diesem Zeitpunkt 10 Monate alt und konnte außer Sitz und Stubenreinheit nichts. Alles außerhalb des Hauses war ihm unbekannt, Bus, Traktor, Kinderwägen, Räderwägen, Menschen oder Hunde, alles wäre verfolgt oder angesprungen worden. Spaziergänge ähnelten eher einem Krafttraining. Ruhe war dem Junghund auch in der Wohnung fremd, erst mit Training in der Box konnte er runterfahren. Doch all diese Baustellen konnten wir gut in den Griff bekommen. Sogar der Rückruf mit wenig Ablenkung war jetzt möglich, worüber wir uns sehr freuten, kannte er doch keinen Freilauf.
Er liebt seine Bezugspersonen (wobei er aber leichter zu Frauen eine Bindung eingeht), ist bergerfahren, mag Skitouren und lange Wanderungen. Auch für Canicross und Dogscootern kann man ihn sehr begeistern, er hat mit meinem Mann auch schon Wettkämpfe bestritten. Ungewöhnlich für einen Labrador brennt er nicht für Wasser, nachdem er es mit uns aber kennen gelernt hat, geht er mit uns gern Schwimmen, rettet uns oder fährt gerne auf dem SUP mit. Apportieren ist noch nicht seine Kernkompetenz, immerhin hat er das Grundprinzip schon verstanden. Oskar ist nicht jagdlich veranlagt, aktuell interessieren ihn die Gerüche der Hundedamen viel mehr.
Nun zum aber, Oskar bekam auf Anraten einen Kastrationschip, und in der Erstverschlechterung hat er zum ersten Mal gebissen, es folgten in unregelmäßigen Abständen noch weitere, auch bei unterschiedlichen Personen. Die Auslöser dafür waren unterschiedlich, meistens waren es Grenzen, die gesetzt wurden, Gegenstände die hergegeben werden sollten. Zusätzlich geschah es immer in einer Phase hoher Erregungszustände, deren Ursachen primär nicht ersichtlich waren. Die gleiche Situation z.B. „Aus“ konnte eskalieren oder völlig entspannt ausgeführt werden.
Wir schätzen inzwischen, dass er seine Plätze und seine Lieblingsperson verteidigt. Dennoch bekam er erneut Chancen, mit erneutem Training, dass er Teil der Familie bleiben konnte. Leider
wurde Oskar anscheinend bei den Vorbesitzern das Knurren abtrainiert oder er hat schlechte Erfahrungen gemacht, jedenfalls gibt er keinen Ton von sich, sondern geht gleich nach vorne. Auch
daran haben wir bereits mit Hundetrainern gearbeitet.
Nun kam es aber zu einem erneuten Beißvorfall, wo unser jugendlicher Sohn sich vom Hund vor der Schule verabschieden wollte und er beim Streicheln in die Hand gebissen wurde. Dabei wurde
der Hund nicht bedrängt oder eingeengt.
Jetzt ist leider das restliche Vertrauen völlig zerstört und wir sehen keine Möglichkeit langfristig zusammen leben zu können. Daher suchen wir einen hundeerfahrenen Labradorfan, ohne
Kinder, mit klarer Körpersprache, der Oskar ein neues Zuhause schenken könnte.
Otis

Der fast dreijährige Rüde Otis sucht ein Hundeerfahrenes neues Zuhause. Otis ist in vielen Situationen unsicher und braucht jemanden der ihm zeigt dass er nicht alleine da steht. Gegenüber anderen Hunden zeigt er zeigt er sich laut bellend und knurrend, ist in seinem Verhalten aber sehr unsicher. Was uns Hoffnung gibt dass er mit konsequentem Training auch Hundebegegnungen super meistert. Er hat keine Probleme mit Katzen oder Kindern, jedoch sollten die Kinder schon etwas größer/Standfester sein und ihm Zeitgeben sie kennenzulernen.
Gerne Jagt der junge Shar Pei mix im Garten Amseln und andere Vögel, daher sollte der Zaun eine mindesthöhe von 120cm haben. Mit dem Auto fahren hat er kein Problem, und nach einer Eingewöhnungsphase kann er auch mal alleine bleiben ohne etwas kaputt zu machen.
Wenn sie nun mehr über Otis erfahren wollen, dann melden sie sich telefonisch Mo- Fr. 8-17:00 Uhr unter Tel. 09151/ 60 95 923